Frühlingsempfang des DRK Ortsvereins Osthofen e.V. 2025
Ehrungen von Blutspendern, Ehrenamtlichen und Übergabe eines neuen KdoW
Der Frühlingsempfang des DRK Ortsvereins Osthofen fand am vergangenen Sonntag, den 23.März 2025 statt.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen die Ehrungen von Blutspendern und engagierten ehrenamtlichen Mitgliedern des Ortsvereins sowie die Übergabe eines neuen Fahrzeugs, das den Ortsverein künftig bei seiner wichtigen Arbeit unterstützen wird.
Über das letzte Jahr und Ehrung von Blutspendern
Zu Beginn des Empfangs begrüßt der Vorstandsvorsitzende Peter Hohenadel die zahlreich erschienenen Gäste und berichtet über die Ereignisse des vergangenen Jahres.
Unter anderem ging es hierbei um den erfolgreichen Einzug der DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe gGmbH in unsere Räumlichkeiten.
Nach den abgeschlossenen Umbaumaßnahmen sind die Kollegen seit dem 01.06.2024 im Einsatz. So steht der Stadt Osthofen und dem umliegenden Gebiet, zusätzlich ein 24h/7 Tage die Woche besetzter Rettungswagen mehr zur Verfügung.
Erfreulich berichten konnte Herr Hohenadel auch über die erfolgreiche Anschaffung einiger Materialien, für welche im letzten Jahr Spenden gesammelt wurden.
Cornelia Schuh, Blutspendebeauftragte im Ortsverein Osthofen, hat in diesem Jahr einige Spender ehren können, welche für ihre Anzahl an Blutspenden eine Urkunde, eine Anstecknadel sowie ein kleines Präsent vom Ortsverein entgegennehmen durften.
So konnten dieses Jahr drei Personen für 25 Spenden, eine Person für 50 Spenden, zwei für 75 Spenden geehrt werden.
Eine ganz besondere Ehrung ging an Frau Seebold, welche für 125 Blutspenden geehrt werden konnte.
In ihrer Rede bedankt sich Frau Schuh bei allen Spendern und betont hierbei einmal mehr, wie wichtig und wertvoll jeder einzelne ist.
Bericht des Bereitschaftsleiters: Sanitätsdienste und Mitgliederehrungen
Im Anschluss ergriff der Bereitschaftsleiter des DRK Ortsverein Osthofen, Sebastian Schuh, das Wort. Er berichtet über die beeindruckende Leistung der ehrenamtlichen Helfer und die zahlreichen Sanitätsdienste und Ausbildungen, die im vergangenen Jahr geleistet wurden.
Insgesamt konnten im letzten Jahr unglaubliche 52 Sanitätsdienste und 46 Unterrichtsabende durchgeführt werden. Die ehrenamtlichen sind hierbei nicht nur für den Ortsverein aktiv, sondern zusätzlich auch in verschiedenen Modulen des Katastrophenschutzes im Landkreis Alzey-Worms unterwegs.
Den größten Anteil stellen die Osthofener ehrenamtlichen hier im Modul Sanität, in welchem insgesamt elf Mitglieder aus dem Ortsverein und unser RTW ein Teil von sind.
Der Rettungswagen des Ortsvereins wurde im Jahr 2024 13-mal alarmiert. Zum Beispiel bei größeren Feuerwehreinsätzen kommt der Rettungswagen zum Einsatz, um die medizinische Absicherung der Feuerwehrkameraden vor Ort sicherzustellen.
Ein besonderer Moment des Tages war dann die Ehrung vieler ehrenamtlicher Mitglieder für ihre jahrelange Tätigkeit beim Roten Kreuz.
Der diesjährige Frühjahrsempfang konnte so genutzt werden, um den Mitgliedern mit einer Urkunde und Auszeichnung für ihre Tätigkeiten zu danken.
Es wurden vier Helfer für fünf Jahre, zwei Helfer für zehn Jahre, vier Helfer für 15 Jahre und sogar zwei unserer Helfer für 20 Jahre Ehrenamt ausgezeichnet.
Ein toller Moment, den auch der Präsident des DRK Kreisverbandes Alzey, Walter Wagner, gerne nutzte, um den Mitgliedern persönlich zu danken.
Neues JRK in Osthofen
Bastian Balder ergriff ebenfalls das Wort. Seit dem letzten Jahr gibt es wieder eine Jugendrotkreuzgruppe im Ortsverein Osthofen.
Aktuell besteht die Gruppe aus vier Mitgliedern und trifft sich regelmäßig Mittwoch abends zur Gruppenstunde.
In Zukunft hofft Herr Balder auf weiteren Zuwachs der Gruppe, um die Kinder spielerisch ans Ehrenamt heranzuführen.
Fahrzeugübergabe KdoW
Ein weiteres Highlight des Frühlingsempfangs war die anschließende feierliche Übergabe des neuen Kommandowagens für den Ortsverein Osthofen.
Das Fahrzeug, ein Audi Q5, ehemals als Fahrzeug der Polizei unterwegs, konnte nach Umrüstung, neuer Beklebung, sowie entsprechender Ausstattung beim DRK in Dienst gehen.
Der Bereitschaftsleiter berichtet mit Stolz, dass die Anschaffung nur dank der vielen geleisteten Arbeit seiner Helfer möglich war.
Das Fahrzeug wurde von allen anwesenden mit einem kräftigen Applaus begrüßt.
Geselliges Beisammensein und Ausblick
Der Empfang endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Gäste bei einem Imbiss und Getränken in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch kamen.
Im Ausblick auf das nächste Jahr und das bevorstehende Jubiläum betonte der Vorstandsvorsitzende Peter Hohenadel in seiner Rede die Bedeutung des Ehrenamtes und dankt allen, die sich bereits für den Verein engagieren.
Besonders die Neuanschaffung des Fahrzeugs und die Ehrung der vielen Mitglieder zeigt, dass der Ortsverein Osthofen weiterhin auf qualitativ hochwertige Ausstattung und ein starkes Team setzt.